AGV

Aktuelles

'Wasser Marsch' beim Jubiläumsgrillen

Wasser MarschIm Festjahr des 100.jährigen Bestehens der Anglergesellschaft erlebten wir am ersten Juliwochenende mit einem grossen Grillfest einen weiteren Höhepunkt im Vereinsjahr. Ch. Föhrenbach Christian Föhrenbach und seine Mitstreiter aus der Vorstandschaft hatten Verpächter, benachbarte Angelvereine, Vertreter des LFVBW, Ortschaftsräte der Gemeinden, Vertreter der Vereine aus Gutmadingen, Neudingen, Unterkirnach und Zimmern zum Jubiläumsgrillen herzlich eingeladen. Nicht fehlen durften natürlich die eigenen Mitglieder und deren Familien die dem Aufruf ebenfalls zahlreich folgten. Gäste beim JubiläumsgrillenMit fast 150 Personen stand die kleine Fischerhütte mit grossem Garten im Mittelpunkt eines herrlichen Jubilläumstages. Dafür sorgten auch die drei Anglerkameraden Steffen Letze, Helmut Deusch und Hermann Unold. Um Punkt halbsechs lüfteten sie das Geheimnis um einen neuen Brunnentrog den man aus dem Dornröschenschlaf weckte. Viele Stunden hatten sie gebastelt gegrübelt und gebangt bis es endlich heissen konnte 'Wasser Marsch'. Mit dem ersten gekühlen Bier aus dem Brunnentrog wurde auf 100 Jahre AGV angestossen. Eine Tafel wird in Zukunft an diesen Tag erinnern.

Read more...

Protect Water - Eine DAFV Initiative mit anderen Umweltverbänden

Extrem niedriger Pegelstand am Kraftwerksee nach SchwallbetriebDer Kraftwerksee in Unterkirnach: ein unkontrollierter Schwallbetrieb lies im Hochsommer den Pegel gefährlich sinken. Wir Angler schlugen Alarm und informierten Gemeinde und Betreiber. Zu lange schon warten wir auf ein Ende der behördlichen Genehmigung welche den Schwallbetrieb des kleinen Wasserkraftwerkes verbieten kann. Erst damit wären die oft urplötzlichen Schwallwellen des Wassers beendet die bis weit ins Brigachtal hinab reichen. Die Flüsse Kirnach und Brigach würden wieder ausgeglichene Pegel erreichen die dem natürlichem Wasserangebot entsprechen. Mit der Umstellung auf ein Durchlaufturbine würden 1/3 des Bachbettes nicht austrocknen um dann für eine halbe Stunde wieder geflutet zu werden. Langfristig zerstört man damit die Vielfalt von Leben im und am Gewässer und damit auch die Lebensgrundlage für viele Fischarten die wir Angler schützen wollen.

Mach mit bei der DAFV Initiative. Mit wenigen Klicks kann jeder Angler einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gewässer und Fische leisten.

Pegelstände der Kirnach Zitat Deutscher Anglerfischer Verband: Ca. 7400 Wasserkraftwerke haben die Flüsse in Deutschland verbaut! #ProtectWater: Angler für saubere Gewässer und gesunde Fischbestände
Es gibt in Europa ein Gesetz, das schreibt vor, die Gewässer in Deutschland in einen "guten ökologischen Zustand" zu überführen. Das bedeutet sauberes Wasser, gesunde Fischbestände, Gewässer frei von Wanderhindernissen und naturnahe Verhältnisse. Selbst gegen einen übermässigen Frassdruck von Kormoranen ist es eine Hilfe.
Es kommt noch besser, ist dieser Zustand einmal erreicht, darf er sich nicht mehr verschlechtern. Das ist per Gesetz verboten und nennt sich Wasserrahmenrichtlinie oder kurz WRRL.
2003 ging es mit der Umsetzung in den Mitgliedsstaaten los. Die Bundesregierung ist für die Bundeswasserstrassen, also die großen Schifffahrtswege wie Rhein, Main, Donau, Mosel, Elbe, Oder und viele Kanäle verantwortlich. Um alle anderen Gewässer kümmern sich die jeweiligen Bundesländer.

Read more...

Erfreuliches von der Brigach

Christian Föhrenbach 1. Vorsitzender der Anglergesellschaft konnte in einem exklusiven Interview für die Lokalseiten des Südkuriers viel Erfreuliches zum Fliessgewässer BRIGACH berichten. In der Ausgabe vom 11.Juli zeigt er auf, welche Anstrengungen von Seiten des Vereins unternommen wurden um die Bewirtschaftung des Gewässers wieder zu ermöglichen. Die ersten Fischfänge seit April 2018 zeigten, dass die Fauna des Flusses allmählich wieder zu einem normalen Leben zurückkehren wird.

Read more...

FST 97. Freundschaftstreffen an der Donau

Für das letzte Juniwochenende erwarteten wir unsere Angelfreunde aus Pontarlier zum 97. Freundschaftstreffen an der Donau. Das offizielle Programm des Vereins begann am Samstag 25.6 mit einem Empfang im Gasthaus Linde. Nach dem gemeinsamen Angeln kam natürlich auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz. Trotz des sehr gewittrigen Wetters und des sehr hohen Wasserstandes an der Donau verlief das Treffen in gewohnter Harmonie. Auf beiden Seiten gab es viele Fischer, die schon zum wiederholten mal an der Partnerschaft teilgenommen haben, die Villinger Angler konnten aber auch zwei ganz neue und junge Gesichter bei den Franzosen begrüßen. Beide Vereine sind bestrebt, die Partnerschaft kontinuierlich weiter zu führen und auch junge Angler von der Deutsch-Französischen-Freundschaft zu begeistern. 97 FST 2016

Read more...