Aktuelles
Grosses Festbankett zum 100. Geburtstag
Zum Höhepunkt des Festjahres - 100 Jahre Anglergesellschaft - hatte der Verein am Samstag 12.Oktober in die Neue Tonhalle nach Villingen geladen. Sehr zahlreich waren die Mitglieder in Begleitung ihrer Frauen gekommen um den runden Geburtstag mit einem Festbankett zu feiern. Beim Empfang im Foyer wurden zum Aperitif selbst zubereitete Fisch-Canapes gereicht für die sich Stefan Riegger, Hans-Peter Dold, Charles Hardinge und Tilo Päßler verantwortlich zeigten. Als Gäste waren Vertreter der Ortschafträte der Pachtgemeinden Neudingen, Gutmadingen und Zimmern, sowie der Bürgermeister Andreas Braun aus Unterkirnach und der Oberbürgermeister Jürgen Roth aus der Stadt Villingen-Schwenningen gekommen. Vom Landesfischereiverband konnten wir Ingo Kramer und Jürgen Kath empfangen. Eine illustere Delegation von Fischerfreunden der Partnerstadt Pontarlier hatte ebenso im festlich gedecktem Saal Platz genommen. Danke an Angela, Birgit, Christian, Sandra und Kathrin für die schöne Tischdeko oder deren Vorbereitung. Des weiteren waren vier ehemalige Ehrenvorstände anwesend, wie auch Vertreter des Forstamtes und der Stadtentwässerung die der 1. Vorsitzende Christian Föhrenbach alle in seiner Eingangsrede begrüsste.
In seiner prägnanten Rede schaute er zurück auf 100 Jahre Vereinsgeschichte. Eine Geschichte deren Erfolg besonders auf der Erhaltung einer reichhaltigen Gewässerfauna und Flora in unseren Gewässern beruhte. Wichtig war ihm daß diese Arbeitsleistung nicht möglich gewesen wäre ohne engagierte Mitglieder die sich wie die Vorstandschaft ehrenamtlich für die Belange der Natur einsetzen.
Grosses Anfischen zum 100.
Das war ein schier unglaublich. Mit einer tollen Resonanz von über 60 Personen fand das Anfischen am Karfreitag des Jubiläumsjahres statt. Mitglieder, Mitgliedsanwärter und Familieangehörige hatten den Weg zur Neudinger Fischerhütte bei bomben Wetter mit Frühlingstemperaturen von über 20º C gefunden um mit uns zu 'dampfen'.
'Wasser Marsch' beim Jubiläumsgrillen
Im Festjahr des 100.jährigen Bestehens der Anglergesellschaft erlebten wir am ersten Juliwochenende mit einem grossen Grillfest einen weiteren Höhepunkt im Vereinsjahr.
Christian Föhrenbach und seine Mitstreiter aus der Vorstandschaft hatten Verpächter, benachbarte Angelvereine, Vertreter des LFVBW, Ortschaftsräte der Gemeinden, Vertreter der Vereine aus Gutmadingen, Neudingen, Unterkirnach und Zimmern zum Jubiläumsgrillen herzlich eingeladen. Nicht fehlen durften natürlich die eigenen Mitglieder und deren Familien die dem Aufruf ebenfalls zahlreich folgten.
Mit fast 150 Personen stand die kleine Fischerhütte mit grossem Garten im Mittelpunkt eines herrlichen Jubilläumstages. Dafür sorgten auch die drei Anglerkameraden Steffen Letze, Helmut Deusch und Hermann Unold. Um Punkt halbsechs lüfteten sie das Geheimnis um einen neuen Brunnentrog den man aus dem Dornröschenschlaf weckte. Viele Stunden hatten sie gebastelt gegrübelt und gebangt bis es endlich heissen konnte 'Wasser Marsch'. Mit dem ersten gekühlen Bier aus dem Brunnentrog wurde auf 100 Jahre AGV angestossen. Eine Tafel wird in Zukunft an diesen Tag erinnern.
Aktion Saubere Landschaft 2019 - Danke
Ein herzliches Danke der Vorstandschaft an alle die am Tag der Sauberen Landschaft 2019 teilgenommen haben. Wie in den vergangenen Jahren hatten sich am Freitag und Samstag jeweils Gruppen von knapp 20-30 aktiven Mitglieder oder Mitgliedsanwärtern am Gasthof Schlachthof eingefunden. Erfreulich war das neben eigenen Familienangehörigen von Mitgliedern auch die ganze Familie eines Junganglers mit zum helfen kam. Die Vorsitzenden Christian und Hans konnten damit zu fast alle Fluss- und Bachstrecken des Vereins fleissige Helfer lossenden, die wieder grosse Mengen an Unrat einsammelten. 1 1/2 Container Müll waren es am Samstag zum Schlusspunkt um 11.30 geworden. Da hatte sich jeder ein Mittagessen und Freigetränk der Stadt VS verdient.
Protect Water - Eine DAFV Initiative mit anderen Umweltverbänden
Der Kraftwerksee in Unterkirnach: ein unkontrollierter Schwallbetrieb lies im Hochsommer den Pegel gefährlich sinken. Wir Angler schlugen Alarm und informierten Gemeinde und Betreiber. Zu lange schon warten wir auf ein Ende der behördlichen Genehmigung welche den Schwallbetrieb des kleinen Wasserkraftwerkes verbieten kann. Erst damit wären die oft urplötzlichen Schwallwellen des Wassers beendet die bis weit ins Brigachtal hinab reichen. Die Flüsse Kirnach und Brigach würden wieder ausgeglichene Pegel erreichen die dem natürlichem Wasserangebot entsprechen. Mit der Umstellung auf ein Durchlaufturbine würden 1/3 des Bachbettes nicht austrocknen um dann für eine halbe Stunde wieder geflutet zu werden. Langfristig zerstört man damit die Vielfalt von Leben im und am Gewässer und damit auch die Lebensgrundlage für viele Fischarten die wir Angler schützen wollen.
